neuerscheinungen
literatur
comic
horror
klassiker
krimi
sachbuch
wissenschaft
zeitgeschichte
beastie_books
humor
glitzer_und_grind
Buchreihen
247 Seiten, Klappenbroschur,
mit zahlreichen Fotografien von Stephan Rauch und Klaus Pichler
2. aktualisierte Auflage!
€ 19.80
ISBN 978-3-85286-199-9
Nur im Buchhandel erhältlich
Die besten Bergsteigerinnen der Welt
Die Freiheit am Berg, die Wettläufe um die Achttausender, die Abhängigkeit von den Sponsoren
Wer wird sie sein, die erste Frau auf allen 14 Achttausendern? 2010 geht der Wettlauf in die heiße Phase.
Gerlinde Kaltenbrunner, Nives Meroi, Edurne Pasabán und Oh Eun Sun:
Vier konkurrierende Gipfelstürmerinnen oder eine mediale Inszenierung? FÜR ALLE INTERESSIERTEN und nicht nur Profis!
Extrembergsteigen ist nach wie vor eine Männerdomäne – doch die Frauen holen auf. Um als Profi leben zu können, brauchen Sportlerinnen und Sportler lukrative Sponsorenverträge, die man leichter bekommt, wenn man sich gut vermarktbare Ziele setzt und beeindruckende Bilder liefert.
Die Medien konzentrieren sich vor allem auf jene vier Bergsteigerinnen, die sich das Ziel gesetzt haben, alle 14 Achttausender zu besteigen: die Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner, die Italienerin Nives Meroi, die Spanierin Edurne Pasabán und die Südkoreanerin Oh Eun Sun.
Eva Bachinger, selbst Alpinistin, ist zu Gerlinde Kaltenbrunner in den Schwarzwald und zu ihren Kolleginnen nach Italien und Spanien gereist – sie führte auch eines der sehr raren Interviews mit Oh Eun Sun in Seoul.
Auf beeindruckende Weise erzählen die vier Bergsteigerinnen von Freundschaften auf dem Berg, ihren Zielen und Vorbildern, was sie selbst von dem medial inszenierten Wettlauf halten und was ihr Leben abseits der Gipfel ausmacht.
Das Buch bietet
- einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Frauenbergsteigens
- aktuelle Interviews mit Gerlinde Kaltenbrunner, Nives Meroi, Edurne Pasabán, Oh Eun Sun, Reinhold Messner und v.a.
- zahlreiche Fakten, Anekdoten und Statements rund um die mediale Inszenierung des „Wettlaufs“ um die vierzehn Achttausender und rund um das heikle Thema Sponsoring
- Antworten auf die ewige Frage nach der Vereinbarkeit von Karriere und Familie
Der moderne Alpinismus als Spiegel unserer Gesellschaft ... und wie Reinhold Messner das alles sieht.
FÜR ALLE INTERESSIERTEN und nicht nur Profis!
Eva Bachinger gemeinsam mit der koreanischen Top-Alpinistin Oh Eun-sun, die als erste Frau alle 14 Achttausender bestiegen hat. International Mountain Summit 2010 in Brixen
(Foto: Manuel Ferrigato Barnerstr.54 22765 Hamburg www.manuelferrigato.com info@manuelferrigato.com +49 176 678 15 058 +49 40 72968356)
„Jedes Mal, wenn ich eine Expedition starte ... ich kann es nicht vermeiden, daran zu denken, ob mich der Berg auf seinem Gipfel akzeptieren wird oder nicht. Mir ist bewusst, dass der Tod immer sehr nahe ist, bis ich wieder im Basislager bin. Aber ich bereite mich gut vor, die Angst ist nur im Kopf.“ (Oh Eun Sun)
„Am Gipfel weinen die meisten – auch Männer, die sonst sehr hart sind oder es sein wollen. Es ist ein ergreifendes Gefühl, man hat das nicht unter Kontrolle, die Tränen kommen. Männer geben es meistens nicht zu. (Gerlinde Kaltenbrunner)
„Als der Messner und ich eine Tour in Angriff genommen haben, ist die Presse danach zu uns gekommen. (...) Heute ist es nicht mehr so. Heute muss natürlich eine riesengroße Leistung her und die Sponsoren sind ständig eingebunden. Wir haben keine Sponsoren gebraucht, wir haben nur ein paar tausend Schilling gebraucht, das war’s. Heute muss der Bergsteiger vorher zur Presse gehen und sagen, was er vorhat Er muss alles gleich direkt aus dem Basislager funken, es muss über Google zu finden sein, was man gerade macht.“ (Peter Habeler)
„Das war auch bei der österreichischen Frauenexpedition auf die Shisha Pangma so: Das TV-Team wollte uns auch bei schlechtem Wetter auf den Gipfel pushen. Ich sagte, ich gehe bei diesem Wetter nicht. (...) Ich habe immer geglaubt, eine Dokumentation dokumentiert, was passiert. Weit gefehlt! Sie wollten uns auf dem Gipfel sehen, damit der Film spannender wird. Es sollte einfach irgendwas passieren.“ (Irmgard Schuster)
2010-12-03 - Neue Zürcher Zeitung
»In den Fußstapfen der Männer«
Karin Steinbach Tarnutzer über »Die besten Bergsteigerinnen der Welt«
http://www.nzz.ch/magazin/reisen/in_den_fussstapfen_der_maenner_1.8545753.html
2010-11-03 - diestandard.at
»Vom Wettlaufen, Scheitern und Sterben.«
Beate Hausebichler über »Die besten Bergsteigerinnen der Welt«
http://diestandard.at/1288659347986/Bergsteigerinnen-Buch-Vom-Wettlaufen-Scheitern-und-Sterben
2010-10-14 - Tiroler Tageszeitung
»Frauenpower in eisigen Höhen«
Eva Bachinger im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung.
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Freizeit/1450400-2/frauenpower-in-eisigen-h%C3%B6hen.csp